Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung unterstützt bedürftige Kinder in Europa. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erträgen des Kapitals, das von dem sozial und ökumenisch engagierten Ehepaar Jakob und Ingrid Steins der Evangelischen Kirchengemeinde Lank für diesen Zweck gestiftet wurde, und aus Spenden.
Mehr InformationenAnkündigungen
Grillfest der Steins-Stiftung
Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung für bedürftige Kinder in Europa lädt alle Interessierten am Freitag, 8. August, ab 17 Uhr zu einem Grillfest in den Garten der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg ein. Neben den leiblichen Genüssen wie selbstgemachte Salate und Grillwürstchen sowie Getränken gibt es Informationen zu den Stiftungsprojekten in Rumänien und Deutschland. Außerdem können die Gäste zwanglos ins Gespräch kommen. Für einen musikalischen Genuss wollen die „Jam Voices“ mit schwungvollen Liedern sorgen. Die Erlöse des Abends fließen in die Stiftungsprojekte.
Aktuell geförderte Projekte
Die Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung fördert derzeit die folgenden Projekte.

- Hausaufgabenhilfe -
Kinderhilfsprojekte in
Temesvar, Rumänien
Seit 2011 unterstützt die Steins-Stiftung Projekte im rumänischen Temesvar, die vor Ort von Mechtild Gollnick koordiniert werden. Diese lebt seit vielen Jahren in Rumänien und leistet karitative Hilfe im Rahmen der Organisation „Hilfe für Kinder“.
Mehr zum Projekt...
- Musikzwerge -
Förderverein des
Familienzentrums
St. Elisabeth Viersen
In der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Viersen werden viele Kinder mit schwierigem familiären Hintergrund betreut und gefördert. Eine Hauptaufgabe der Erzieherinnen und Erzieher besteht darin, den Kindern ein verlässliches, stabiles Umfeld zu garantieren, in dem sie sich gut entwickeln können.
Mehr zum Projekt...Aktuelle Berichte

Ostereier-Aktion 2025
Bunt gefärbte Ostereier verteilt - "Frohe Ostern," so wurden Kundinnen des Edekamarkts in Strümp vor ihrem Einkauf am Ostersamstag begrüßt. In der Sonne wirkten die bunt gefärbten Ostereier, die die Ökumenische Steins-Stiftung für bedürftige Kinder in Europa anbot, besonders farbenfroh. Sie wurden der Stiftung zum Einkaufspreis von der Familie Danwitz-Bremers aus Willich überlassen.
Mitglieder des Kuratoriums verteilten die Eier mit der Bitte um eine Spende für die Projekte der Stiftung. Diese sind zur Zeit: Unterstützung durch KiTa-Patenschaften und Schulkinderbetreuung im rumänischen Temesvar sowie Übernahme von Sprachförderkursen für KiTa-Kinder in Viersen. Knapp 250 Euro kamen dabei zusammen. Die Stiftung dankt allen, die gespendet haben, an Ute Blumentrath vom Kuratorium für die Organisation und an Familie Müller, dass die Benefiz-Aktion vor ihrem Geschäft stattfinden konnte.

Tombola 2025
Rosa und blaue Hortensien, Rucksäcke, Glasschalen und Dekoartikel, ein Rührgerät und ein Fondueset, Kosmetik und vieles andere mehr standen als Preise auf den Tischen an der Kreuzkirche.
Traditionell fand nach dem Gottesdienst an Himmelfahrt die Tombola der Ökumenischen Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung statt. Auch tradionell waren die Preise unverpackt, damit alle sahen, was es denn zu gewinnen gab. Das Los zu 1 Euro. Und wer nichts gewann, der konnte jeweils drei Nieten gehen einen der vielen, wunderschönen Trostpreise eintauschen.
Leider war es regnerisch, sodass der Gottesdienst, nicht wie sonst auf der Glockenturmwiese, sondern drinnen gefeiert wurde. Einige Tompola-Lose waren mittags noch übrig. Sie wurden nach den Gottesdiensten an den darauffolgenden Sonntagen in Strümp und Lank angeboten. Dankeschön an alle, die Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben. Neben vielen Privatpersonen auch: Gartencenter Wantikow Ilverich, Buchhandlung Mrs. Books Lank, Römer-Apotheke Strümp, Cut & Color Biosthetik Coiffeur Büttgen. Danke auch allen, die Lose gekauft haben. So kann die Stiftung weiterhin die drei Projekte in Viersen und Temesvar, Rumänien unterstützen.
Über die Stiftung
Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung unterstützt bedürftige Kinder in Europa. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erträgen des Kapitals, das von dem sozial und ökumenisch engagierten Ehepaar Jakob und Ingrid Steins der Evangelischen Kirchengemeinde Lank für diesen Zweck gestiftet wurde, und aus Spenden.
Die Stiftung ist steuerlich begünstigt und wurde 2007 vom Landeskirchenamt der EKiR genehmigt. Die Stiftung steht unter kirchenbehördlicher Aufsicht. Außerdem wachen ein Stiftungsrat (Kuratorium) und das Presbyterium über die Verwendung der Gelder.
So ist auch das Kuratortium ökumenisch besetzt druch Gemeindemitglieder der katholischen Pfarrgemeinde Hildegundis von Meer und der Evangelischen Kirchengemeinde Lank.
Stiftungszweck ist die Unterstützung bedürftiger Kinder in Europa, bis Ende 2010 geschah das insbesondere durch die Finanzierung einer Suppenküche und Schulspeisung für bedürftige Kinder im russischen Pskov, seit Anfang 2011 stehen Kinderhilfsprojekte imr umänische Temesvar und die Hilfe für bedürftige Kinder im Raum Meerbusch / Krefeld im Mittelpunkt.
Die Stiftung wird verwaltet vom Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Lank und dem Verwaltungsamt des Kirchenkreises Krefeld/Viersen, welches auch die Vermögensanlage durchführt.